deltariovo Logo deltariovo
Startseite Lernprogramm Über uns Kontakt

Cookie-Richtlinie

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

Bei deltariovo nutzen wir verschiedene Tracking-Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Diese Seite erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien einsetzen – und was Sie dagegen tun können, wenn Sie das möchten.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, die Seite funktionsfähig zu halten und Ihre Präferenzen zu merken. Aber nicht alle Cookies sind gleich – manche brauchen wir wirklich, andere sind optional.

Was sind Cookies und wie funktionieren sie?

Cookies arbeiten im Hintergrund, während Sie durch deltariovo.com navigieren. Sie speichern Informationen wie Ihre Spracheinstellung oder ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Ohne diese kleinen Helfer müssten Sie bei jedem Klick von vorne anfangen.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Manche verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen – das sind Session-Cookies. Andere bleiben länger und erinnern sich auch beim nächsten Besuch an Sie. Die nennen wir persistente Cookies.

Außerdem unterscheiden wir zwischen Cookies, die wir selbst setzen, und solchen von Drittanbietern. Letztere kommen zum Beispiel von Analysetools oder Werbepartnern, die auf unserer Website aktiv sind.

Welche Tracking-Methoden verwenden wir?

Neben klassischen Cookies nutzen wir auch andere Technologien, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird:

Web Beacons

Kleine unsichtbare Grafiken, die uns zeigen, ob eine bestimmte Seite aufgerufen wurde. Sie arbeiten oft zusammen mit Cookies.

Local Storage

Eine moderne Alternative zu Cookies. Speichert größere Datenmengen direkt in Ihrem Browser – praktisch für komplexere Funktionen.

Fingerprinting

Analysiert technische Eigenschaften Ihres Browsers, um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Funktioniert auch ohne gespeicherte Dateien.

Pixel-Tags

Ähnlich wie Web Beacons. Werden häufig für Marketing-Zwecke eingesetzt, um zu messen, wie erfolgreich bestimmte Kampagnen sind.

Wir setzen diese Technologien gezielt ein, um deltariovo.com kontinuierlich zu verbessern und Ihnen relevante Inhalte zu zeigen.

Die verschiedenen Cookie-Kategorien im Detail

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies können Sie nicht ablehnen – ohne sie würde die Website einfach nicht richtig funktionieren. Sie ermöglichen grundlegende Dinge wie sichere Anmeldung, Navigation zwischen Seiten oder das Ausfüllen von Formularen.

  • Session-Management: Erkennt Sie während Ihres Besuchs auf verschiedenen Seiten
  • Sicherheitsfunktionen: Schützt vor unbefugtem Zugriff und verdächtigen Aktivitäten
  • Lastverteilung: Sorgt dafür, dass unsere Server gleichmäßig ausgelastet sind
  • Cookie-Präferenzen: Speichert Ihre Entscheidung bezüglich Cookies

Wichtig: Diese grundlegenden Cookies enthalten keine persönlichen Informationen und können nicht dazu verwendet werden, Sie außerhalb von deltariovo.com zu verfolgen.

Funktionale Cookies

Sie machen Ihre Erfahrung angenehmer, indem sie sich an Ihre Vorlieben erinnern. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, funktioniert die Website zwar noch, aber manche Features stehen dann nicht zur Verfügung.

  • Spracheinstellungen und regionale Präferenzen
  • Individuelle Darstellungsoptionen wie Schriftgröße oder Farbschema
  • Video-Player-Einstellungen und Lautstärkeregelung
  • Gespeicherte Formulardaten für wiederkehrende Anfragen

Analytische Cookies

Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten werden am häufigsten aufgerufen? Wo verlassen Nutzer die Seite? Solche Erkenntnisse sind wertvoll für uns.

  • Besucherstatistiken: Anzahl der Besuche, Verweildauer, Absprungrate
  • Traffic-Quellen: Wie haben Sie zu uns gefunden?
  • Verhaltensanalyse: Welche Inhalte interessieren Sie am meisten?
  • Technische Daten: Gerätetyp, Browser, Bildschirmauflösung

Wir nutzen diese Informationen ausschließlich in aggregierter Form. Das bedeutet, wir sehen Trends und Muster, aber keine individuellen Nutzerprofile.

Marketing-Cookies

Diese Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen. Sie werden hauptsächlich von Drittanbietern gesetzt.

  • Retargeting: Zeigt Ihnen Anzeigen basierend auf besuchten Seiten
  • Social-Media-Integration: Ermöglicht das Teilen von Inhalten
  • Werbewirksamkeit: Misst, welche Kampagnen erfolgreich sind
  • Zielgruppen-Segmentierung: Passt Werbung an Ihre Interessen an

Ihre Cookie-Einstellungen verwalten

Aktueller Status: Cookies akzeptiert

Wie lange werden Cookies gespeichert?

Die Speicherdauer variiert je nach Cookie-Typ. Session-Cookies verschwinden automatisch, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben länger – von wenigen Tagen bis zu mehreren Jahren.

Hier ein Überblick über typische Speicherfristen:

  • Erforderliche Cookies: Meist Session-basiert oder bis zu 12 Monate
  • Funktionale Cookies: Zwischen 3 Monaten und 2 Jahren
  • Analytische Cookies: In der Regel 12 bis 24 Monate
  • Marketing-Cookies: Oft bis zu 2 Jahre oder länger

Sie können jederzeit alle Cookies löschen, indem Sie Ihren Browser-Verlauf und die gespeicherten Website-Daten entfernen.

Cookies über Ihren Browser kontrollieren

Jeder moderne Browser gibt Ihnen die Möglichkeit, Cookies zu verwalten. Die genauen Schritte unterscheiden sich je nach Browser, aber das Prinzip ist überall ähnlich.

Google Chrome

  1. Öffnen Sie die Einstellungen über das Drei-Punkte-Menü
  2. Navigieren Sie zu "Datenschutz und Sicherheit"
  3. Klicken Sie auf "Cookies und andere Website-Daten"
  4. Wählen Sie Ihre bevorzugte Option aus

Mozilla Firefox

  1. Gehen Sie zu "Einstellungen" im Hauptmenü
  2. Wählen Sie den Bereich "Datenschutz & Sicherheit"
  3. Unter "Cookies und Website-Daten" finden Sie die Optionen
  4. Passen Sie die Einstellungen nach Ihren Wünschen an

Safari

  1. Öffnen Sie die Safari-Einstellungen
  2. Klicken Sie auf den Tab "Datenschutz"
  3. Hier können Sie Cookie-Einstellungen vornehmen
  4. Aktivieren Sie "Cross-Site-Tracking verhindern" für mehr Schutz

Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Websites möglicherweise nicht mehr richtig. Sie können Ausnahmen für vertrauenswürdige Seiten einrichten.

Third-Party-Cookies und externe Dienste

Wir arbeiten mit verschiedenen externen Partnern zusammen, die ebenfalls Cookies setzen können. Dazu gehören Analyse-Tools wie Google Analytics oder Marketing-Plattformen für gezielte Werbung.

Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, die Sie in Ihren Cookie-Einstellungen überprüfen können. Wir haben nur begrenzte Kontrolle über deren Cookies.

Wenn Sie mehr über die Cookies bestimmter Dienste erfahren möchten, empfehlen wir einen Blick in deren Datenschutzerklärungen. Die meisten großen Anbieter bieten auch eigene Opt-out-Möglichkeiten an.

Ihre Rechte bezüglich Cookies

Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookies:

  • Auskunftsrecht: Sie können erfahren, welche Daten über Sie gespeichert sind
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format erhalten

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten.

Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie

Wir aktualisieren diese Richtlinie von Zeit zu Zeit, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus rechtlichen Gründen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Wesentliche Änderungen werden wir durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website kommunizieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben auf dieser Seite.

Fragen zu unserer Cookie-Verwendung?

Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Praktiken erfahren möchten oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: help@deltariovo.com
Telefon: +49 221 969 7910
Adresse: Mertensstraße 127, 13587 Berlin, Deutschland

deltariovo Logo

deltariovo

Ihre Anlaufstelle für fundierte Schulungen in geschäftlichen Verhandlungsstrategien und finanzieller Kompetenz.

Kontakt

Mertensstraße 127
13587 Berlin, Deutschland

+49 221 969 7910

help@deltariovo.com

Rechtliches

Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie Startseite

© 2025 deltariovo. Alle Rechte vorbehalten.

Wir nutzen Cookies, damit unsere Webseite reibungslos funktioniert. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Mehr erfahren