Verhandlungskompetenz, die wirklich weiterbringt

Kennen Sie das? Man sitzt am Tisch, hat gute Argumente – und trotzdem läuft es nicht wie geplant. Verhandlungen sind selten einfach. Manchmal fehlt die richtige Taktik, manchmal der Überblick in komplexen Situationen.

Unser Lernprogramm setzt genau hier an. Wir arbeiten mit realen Szenarien aus der Geschäftswelt und zeigen, wie Verhandlungen strukturiert ablaufen können. Keine theoretischen Konzepte – eher praktische Werkzeuge, die Sie direkt anwenden können.

Ab Herbst 2025 starten wir mit neuen Kursen in Berlin. Die Inhalte bauen auf jahrelanger Erfahrung auf und passen sich an verschiedene Lerntypen an.

Professionelle Verhandlungssituation in modernem Büroumfeld

Worauf es uns ankommt

Verhandlungsführung ist keine Geheimwissenschaft. Aber es braucht Klarheit, Geduld und die Bereitschaft, auch mal umzudenken.

Praxisnähe statt Lehrbuch

Wir simulieren echte Verhandlungen – mit allem, was dazugehört. Zeitdruck, unklare Positionen, widersprüchliche Interessen. So lernt man besser als durch reine Theorie.

Ein Teilnehmer erzählte uns: „Ich hatte immer Angst vor schwierigen Gesprächen mit Lieferanten. Nach dem Training konnte ich eine Preisverhandlung erfolgreich führen – das erste Mal ohne Bauchschmerzen."

Individuelle Begleitung

Jeder bringt andere Erfahrungen mit. Manche sind eher zurückhaltend, andere vielleicht zu direkt. Wir schauen uns genau an, wo jemand steht und arbeiten dann gezielt an den Bereichen, die wirklich helfen.

In kleinen Gruppen können wir auf persönliche Fragen eingehen. Manchmal braucht es nur einen anderen Blickwinkel, um festgefahrene Muster aufzubrechen.

Langfristige Perspektive

Ein Kurs allein reicht selten aus. Deshalb bieten wir auch nach dem Training Unterstützung an – per Videocall, Feedback-Sessions oder kurzen Check-ins. So bleibt das Gelernte lebendig.

Manche Teilnehmer melden sich Monate später und berichten von Situationen, in denen sie unser Modell angewendet haben. Das zeigt uns, dass es funktioniert.

Ehrlichkeit als Basis

Wir versprechen keine Wunder. Verhandeln lernt man nicht über Nacht. Aber mit der richtigen Methode und etwas Übung kann man deutlich besser werden – das haben uns viele Teilnehmer bestätigt.

Wir arbeiten mit realistischen Zielen. Lieber kleine, spürbare Fortschritte als große Versprechungen, die nicht eingehalten werden können.

Unsere Dozenten bringen Erfahrung mit

Alle Trainer haben selbst jahrelang verhandelt – in Unternehmen, mit Geschäftspartnern, in internationalen Kontexten. Sie wissen, wovon sie sprechen. Und sie können es vermitteln.

Lars Hofmann - Trainer für Verhandlungsstrategien
Lars Hofmann
Katrin Behrens - Spezialistin für Kommunikation
Katrin Behrens
Simone Wenzl - Expertin für interkulturelle Verhandlungen
Simone Wenzl

Wie wir unterrichten

Frontalunterricht gibt es bei uns kaum. Stattdessen arbeiten wir mit Rollenspielen, Gruppenübungen und individuellen Feedback-Runden. Das mag am Anfang ungewohnt sein – aber genau so funktioniert Lernen in diesem Bereich.

Unsere Dozenten nehmen sich Zeit für jede Frage. Manchmal entsteht daraus eine Diskussion, manchmal eine spontane Übung. Flexibilität ist wichtig – denn jede Gruppe ist anders.

  • Analyse von Verhandlungsmustern anhand echter Fälle aus verschiedenen Branchen
  • Simulation von schwierigen Gesprächen unter realistischen Bedingungen
  • Persönliches Feedback zu Verhandlungsstil und Kommunikationsverhalten
  • Strategieentwicklung für spezifische Herausforderungen der Teilnehmer
  • Nachbereitung und Follow-up nach Abschluss des Programms

Formate, die sich anpassen

Nicht jeder lernt gleich. Manche bevorzugen intensive Workshops, andere brauchen Zeit zwischen den Einheiten. Wir bieten verschiedene Möglichkeiten an.

I

Intensiv-Workshop

Drei Tage kompakt in Berlin. Für alle, die schnell vorankommen möchten und sich voll auf das Thema einlassen können.

M

Modulare Reihe

Sechs Termine über drei Monate verteilt. So bleibt Zeit zum Üben und Reflektieren zwischen den Sessions.

E

Einzelcoaching

Für Führungskräfte oder spezifische Situationen. Hier arbeiten wir gezielt an konkreten Verhandlungen, die anstehen.

Zeitplanung für 2025/2026

Herbstprogramm 2025

Start im September 2025 mit drei parallelen Gruppen in Berlin. Die Anmeldung läuft ab Juni.

Termine: 12.–14. September / 03.–05. Oktober / 07.–09. November

Frühjahr 2026

Zusätzliche Termine ab Februar 2026 für alle, die später einsteigen möchten. Auch hier wieder verschiedene Formate zur Auswahl.

Termine: ab Februar 2026, genaue Daten werden Anfang 2026 bekannt gegeben